![](https://static.wixstatic.com/media/56a0809e4c97404291a848762fdd6e58.jpg/v1/fill/w_1920,h_1920,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/56a0809e4c97404291a848762fdd6e58.jpg)
Insgesamt
Szenen zu dem Thema der falschen Freunde im Zusammenhang mit dem Europäischen Tag der Sprachen erstellen
![](https://static.wixstatic.com/media/3e5907_680ed790d359455c8431c80c38fd10b8~mv2.png/v1/fill/w_750,h_460,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Image-empty-state.png)
Vorstellung
Interkulturelle Ziele: Das Bewusstsein für die Rolle, die das Wissen über Fremdsprachen oder deren Abwesenheit spielen kann, entwickeln.
Pragmatische Ziele: Den Nutzen des Europäischen Tags der Sprachen verstehen, falsche Freunde erkennen und vermeiden.
Linguistische Ziele: Paraphrasierung.
Abschließende Aufgabe: Erstellung von Sketchen, die Missverständnisse im Zusammenhang mit falschen Freunden zeigen.
Einführung: Fragen Sie Ihre Schüler, ob sie schon einmal vom Europäischen Tag der Sprachen gehört haben und ob sie sich vorstellen können, worum es dabei geht.
Aktivität 1: Leseverständnis und Entdeckung des Europäischen Tags der Sprachen
Textquelle: Éducation.gouv (aus dem Französisch übersetzt)
"Warum ein Europäischer Tag der Sprachen?
Der Europäische Tag der Sprachen wurde im Jahr 2001 während des Europäischen Jahres der Sprachen ins Leben gerufen, das es geschafft hat, Tausende von Menschen in den 47 teilnehmenden Staaten zusammenzubringen. Sprachliche Vielfalt ist ein Weg zu besserem interkulturellen Verständnis. Aus diesem Grund hat der Europarat beschlossen, seine Aktivitäten zugunsten der Sprachen fortzusetzen, indem er dem Europäischen Zentrum für moderne Sprachen (ECML) die Durchführung dieses Tages anvertraut hat. Der Europäische Tag der Sprachen hebt hervor:
Die reiche sprachliche Vielfalt Europas, die erhalten und gefördert werden muss.
Die Notwendigkeit, die Auswahl der erlernten Sprachen zu diversifizieren (einschließlich weniger verbreiteter Sprachen), was zu Mehrsprachigkeit führt.
Die Bedeutung der Entwicklung von Fähigkeiten in modernen Sprachen für die volle Teilnahme an der demokratischen Bürgerschaft in Europa.
An wen richtet sich der Europäische Tag der Sprachen?
Anlässlich des Tages werden in ganz Europa Veranstaltungen organisiert: Demonstrationen, Radio- und Fernsehsendungen, Sprachkurse, Konferenzen usw. Jeder ist individuell oder in Gruppen frei, über die Art der Aktivitäten zu entscheiden, die er organisieren möchte.
Schulen und Bildungseinrichtungen werden eingeladen und ermutigt, sich in dieser Dynamik zu engagieren, um die Schüler für die Vielfalt der Sprachen zu sensibilisieren und sie in Projekte einzubeziehen.
Für die Schüler ist der Europäische Tag der Sprachen eine Gelegenheit:
Sich anderen Kulturen, Traditionen und Sprachen zu öffnen, die im Unterricht normalerweise nicht präsentiert werden.
Die kreativen Talente der Schüler zu fördern, indem sie:
Aktivitäten im Zusammenhang mit modernen Sprachen durchführen - Erstellung von Sketchen, Video- und Audioaufnahmen von Liedern usw. - während sie andere Sprachen, die sie kennen, hervorheben;
Sprachcafés gründen;
An Webradio teilnehmen;
Alle im Institut gesprochenen Sprachen in den Vordergrund stellen;
Anlässlich dieses Tages werden auch in Europa zahlreiche Veranstaltungen organisiert."
Fragen:
Was passiert am Europäischen Tag der Sprachen?
Wann wurde er gegründet?
Wie viele Staaten nehmen an diesem Tag teil?
Warum ist sprachliche Vielfalt wichtig?
Wer ist verantwortlich für die Organisation dieses Tages?
Welche Arten von Aktivitäten werden an diesem Tag in Schulen angeboten?
Aktivität 2: Entdeckung der falschen Freunde
Die Frage des Missverständnisses:
Präsentieren Sie das Thema des Jahres 2024: Sprachen für den Frieden. Führen Sie eine Diskussion darüber, was das bedeutet. Fordern Sie die Schüler auf, die Frage umzukehren: Warum könnte das Fehlen von Sprachkenntnissen zu Krieg führen?
Ermutigen Sie sie, ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen, wenn sie sich aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse des anderen in einer problematischen Situation befunden haben.
Falsche Freunde:
Fragen Sie, ob sie wissen, was das bedeutet. Wenn nicht, geben Sie ein Beispiel wie "The only kind of pain I want in my life is pain au chocolat", das oft in sozialen Medien zu sehen ist.
Fragen Sie sie dann, welche falschen Freunde sie zwischen den Sprachen, die sie kennen, angeben können.
Teilen Sie die Klasse in Gruppen auf und verteilen Sie gemischte Karten mit falschen Freunden. Sie müssen die Paare von falschen Freunden finden (einfach!), die beiden Sprachen identifizieren und sich vorbereiten, die Bedeutung der beiden Wörter auf Französisch mündlich zu erklären.
Aktivität 3: Erstellung von Sketchen
Mini Hörverständnis: Falsche Freunde von Loic Suberville (YouTube)
Fragen:
a) Wer sind die Charaktere?b) Was sind die drei Missverständnisse im Video?c) Was ist der Zweck des Videos?
In Gruppen von zwei oder drei sollten die Schüler drei Paare von falschen Freunden auswählen (aus denen, die im Unterricht besprochen wurden, oder anderen, immer mit einem französischen Wort) und einen Sketch im gleichen Stil wie im Video schreiben.
Wenn sie bereit sind, können Sie sie vor der restlichen Klasse auftreten lassen oder sie filmen!
Einige meiner Schüler waren sehr kreativ, verwendeten Gegenstände aus dem Klassenzimmer oder stellten sogar Requisiten mit dem zur Verfügung stehenden Material her. Zögern Sie nicht, dies zu fördern!
**Viel Spaß im Unterricht